Durchdacht bis ins kleinste Detail überzeugt Romana i durch seine hohe Qualität, den induktionsgeeigneten Kupferboden und zahlreiche praktische Rafinessen – damals wie heute!
Durchdacht bis ins kleinste Detail überzeugt Romana i durch seine hohe Qualität, den induktionsgeeigneten Kupferboden und zahlreiche praktische Rafinessen – damals wie heute!
Gutes Werkzeug ist in allen Bereichen des Lebens eine Grundbedingung für das Gelingen. Dieser Grundsatz gilt genauso in der Küche. Nur mit einem perfekten Kochmesser stellt sich der Spaßfaktor bei der Zubereitung der Speisen ein. Und, je besser das Messer, umso geringer fällt die Verletzungsgefahr des Kochs aus. Doch wie findet man das perfekte Messer? Mit den folgenden Tipps fällt das auch Anfängern und Hobbyköchen leicht.
Ein Kochmesser muss gut in der Hand liegen. Dafür ist es wichtig, dass der Griff ergonomisch geformt ist. Das bedeutet vor allem eine ausreichende Länge, die im Handverlauf entgegenkommt. Ein guter Griff verdickt sich in der Mitte und ist am Ende leicht gebogen. Das Material des Messergriffs ist in der Regel reine Geschmackssache. Kunststoff hat im Gegensatz zum Holz den Vorteil, dass auch nach häufiger Benutzung die Oberfläche glatt bleibt und damit hygienisch sauber ist. Weiterlesen
In fast jeder Küche werden die unterschiedlichsten Kräuter verwendet. Wenn sie nicht aus der Tiefkühltruhe oder getrocknet aus einer Mühle kommen, dann werden sie entweder gern in kleinen Töpfen auf der Fensterbank oder direkt im Garten gezogen. Diese Variante ist übrigens die beliebtere, denn frische Kräuter bieten einfach viel mehr Geschmack und Abwechslung als getrocknete oder tiefgefrorene Kräuter. Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Kräutern kann man natürlich die Sorten in verschiedene Kategorien einteilen. Dazu zählen die klassischen Küchenkräuter, die mediterranen Kräuter, die vor allem im Mittelmeerraum beheimatet und angewendet werden, die speziellen Kräuter für feinste Speisen und die erfrischenden Kräuter. Weiterlesen
Um sich in seiner Wohnung so richtig wohl fühlen zu können, benötigt fast jeder Mensch natürlich auch ein wenig Dekoration. Zwar ist nicht jeder für kleine Nippesfiguren und gehäkelte Deckchen zu begeistert, aber auch mit einfachsten Mitteln kann man schon die tollste Deko zaubern.
Dafür kann man sich sehr gut an der Natur bedienen. Denn hier gibt es viele Dinge, die man sich zur Dekoration ins Haus holen kann. Mit Blättern, Zweigen, Rinden, getrockneten Beeren, Steinen und vielem mehr kann man sich hervorragend kleine Kränze basteln, die zu vielerlei Zwecken eingesetzt werden können.
Vor allem der Herbst hält viel für die Dekoration bereit. So können zum Beispiel Hagebutten gesammelt und getrocknet werden. Diese werden dann einfach auf einen Draht aufgefädelt, der dann zu einem Kranz gebunden wird. In verschiedenen Größen können diese Kränze dann um Stumpenkerzen oder auch um die Servietten auf der Mittagstafel gelegt werden. Weiterlesen
Besonders bei Küchenmaschinen ist es eher unüblich, dass man hier von echten Kultobjekten sprechen kann. Doch die KitchenAid Küchenmaschine hat es geschafft, sich in ihren 90 Jahren diesen Titel mit Berechtigung zu sichern. Zu ihrem Geburtstag erhält die KitchenAid ein ganz besonderes Geschenk. Sie wird nämlich mit einer neuen Glasschüssel ausgestattet, deren Design an ihre Glanzzeiten in den 40er und 50er Jahren erinnert.
Erfinder der KitchenAid Küchenmaschine ist der Ingenieur Herbert Johnston. Er entwickelte im Jahre 1908 einen Profimixer, der vor allem von Bäckern und Konditoren sehr geschätzt wurde. Sechs Jahre später entwickelte Johnston einen neuen Mixer – den Hobart-Modell H. 1914 wurde dieses Gerät auf den Markt gebracht. Aber auch bei diesem Mixer handelte es sich eher um ein Gerät, das im großen Format eingesetzt werden sollte anstatt in privaten Haushalten. Die Erfolge der ersten beiden Geräte waren jedoch für Johnston Ansporn genug, ein Gerät zu entwickeln, das eben für kleinere Haushalte geeignet war. Im Jahre 1919 war es dann auch endlich so weit: Das KitchenAid-Modell Hobart H-5 wurde erstmals zum Verkauf angeboten. Weiterlesen
Es ist für viele Menschen etwas ganz Besonderes, schöne Abende mit Freunden zu verbringen. Dann wird vorbereitet, eingeladen und gefeiert. Doch wie wäre es mal mit einer etwas ausgefalleneren Idee? Eine Küchenparty macht Spaß und erleichtert dem Gastgeber die Arbeit.
Auch die Küchenparty muss natürlich entsprechend geplant werden. Zwar kocht hier jeder Gast selbst, doch auf den Tisch muss trotzdem etwas kommen, was allen schmeckt. Schließlich wird die Party nur halb so erfolgreich, wenn ein Gast etwas gar nicht mag. Aus diesem Grund sollte man sich bei den geladenen Gästen erkundigen, was gern gegessen und getrunken wird. Zu bedenken ist jedoch, dass aufwendige Tellergerichte eher nicht zu einer Küchenparty passen. Auch alles, was eine aufwendige Vorbereitung benötigt, sollte eher außen vor gelassen werden. Etwas Neues ausprobieren kann man immer mal, doch zu einer Küchenparty passt das auch wieder nicht. Denn Neues kann auch zu bösen Überraschungen führen. Man muss auf der Küchenparty jedoch nicht nur auf Gerichte zurückgreifen, die von den Gästen selbst gekocht werden können. Man kann auch kleinere Beilagen oder Snacks entsprechend vorbereiten, sodass diese schon fertig sind, wenn die ersten Gäste kommen. Weiterlesen