Selbstgemachte Schokolade als Geschenk

Individuell und selbst gemacht: Schokoladen-Kreationen zum Verschenken

Ein gekaufter Pralinenkasten? Langweilig! In der heutigen Konsumgesellschaft, in der wirklich alles an jeder Ecke im Überfluss gekauft werden kann, sind selbst gemachte Geschenke etwas Besonderes. Sie sind persönlich und einzigartig. Zudem weiß der Beschenkte (hoffentlich) den Zeitaufwand und die Mühe zu schätzen.

Ob zum Geburtstag, zu Ostern, zum Weihnachtsfest oder einfach nur als kleines Dankeschön, hier kommt die ideale Geschenkidee für Schokoladen-Liebhaber. Weiterlesen

Erdbeerbowle

Erbeerbowle – ein Sommergenuss für die Grillparty

Endlich ist wieder Erdbeerzeit. Die kleinen, roten Köstlichkeiten laden zum Naschen und Genießen ein. Erdbeeren schmecken aber nicht nur pur, sondern auch besonderes köstlich zu einer Erdbeerbowle verarbeitet. Für die nächste Grillparty ist das folgende Bowle Rezept ein Muss für Erdbeerliebhaber. Die Gäste werden vom fruchtig, leichten Geschmack begeistert sein.

Zutaten für die Erdbeerbowle

  • 500 Gramm Erdbeeren
  • eventuell 100 Gramm Zucker (nach Geschmack)
  • 3 – 5 Esslöffel Orangenlikör (bspw. Cointreau)
  • 2 Flaschen trockener Weißwein
  • 1 – 2 Flaschen trockener Sekt

Weiterlesen

Wein

Die passenden Weine für die Grillparty

Wein zur Grillparty – die besten Empfehlungen

Endlich Sommer, endlich Grillparty! Das Getränkeangebot ist bei einer Grillparty ebenso wichtig wie Fleisch, Fisch und Salate. Mit den passend ausgewählten Weinen verwöhnen Sie Ihre Gäste. Zu gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse eignen sich zahlreiche Weine. Wählen Sie den richtigen Wein und sorgen Sie damit für ein zusätzliches Geschmackserlebnis und gute Stimmung.  Weiterlesen

Bratapfel

Schmackhafte Bratapfelfüllungen für die Adventszeit – Teil II

Der Bratapfel ist ein sehr delikater Nachtisch, der vor allem am Nikolaustag und in der Adventszeit serviert wird. Die Füllungen für den Bratapfel können je nach Geschmack und ob Kinder mit am Tisch sitzen, variieren.

Apfelkerne ausstechen

Mit einem Apfelausstecher stechen Sie das Kerngehäuse aus. Dabei dürfen Sie den Apfel nicht bis zum Boden durchstechen. Die Unterseite des Apfels muss unbedingt heil und unversehrt bleiben. Nur ein vollständiger Boden schützt vor dem Auslaufen der späteren Füllung. Weiterlesen

Bratapfel

Bratäpfel zum Nikolaustag

Zum Gedenken an den heiligen Nikolaus wird heute noch am Nikolaustag ein besonderer Nachtisch kredenzt – der Bratapfel. Bischoff von Myra soll in im vierten Jahrhundert an die armen Leute runde Goldklumpen verteilt haben. Der fertig gebratene Apfel erinnert allerdings nur noch am Rande an diese Begebenheit.

Was macht dieses leichte Dessert so besonders?

Eine Antwort ist ganz klar – der Duft und später beim Genießen, das köstliche Zusammenspiel des Apfelaromas mit den Weihnachtsgewürzen. Wenn der Bratapfel im Ofen vor sich hin backt, riecht es nach Weihnachten. Je nach Rezept mal mehr nach Zimt oder mehr nach Ingwer aber immer liegt ein appetitlicher Wohlgeruch in der Luft.

Welche Apfelsorten eignen sich?

Nach der berufenen Meinung unserer Großmütter eignen sich Winterapfelsorten, wie der Borsdorfer Apfel, Glockenapfel, Gloster, Berlepsch, Cox Orange aber auch der Braeburn und Elstar hervorragend für einen Bratapfel. Wichtig ist, dass der Apfel eine leichte Säure aufweist und ein festes Fruchtfleisch hat. Weiterlesen