Entsafter

Entsafter – so kommt der köstliche Saft auf den Frühstückstisch

Zum Frühstück ein vollmundiger Obstsaft aus Trauben, Ananas und Äpfeln oder lieber doch ein Gemüsesaft? Aber bitte frisch gepresst und nicht aus einem Tetrapack oder gar einer Plastikflasche. Was ist das Besondere an einem frisch gepressten Saft? Zum einen schmeckt der Frischgepresste exzellent nach den verwendeten Obst- oder Gemüsesorten und, die im Obst enthaltenen Vitamine bleiben fast vollständig erhalten. Zum anderen können genau die Mengen an Saft hergestellt werden, die zum Frühstück benötigt werden.

In diese Arten unterteilen sich Entsafter

Wie bei allen Elektrogeräten finden sich auch bei den Entsaftern Geräte für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke. Verbraucher müssen sich vor der Anschaffung eines Entsafters genau überlegen, für welchen Verwendungszweck sie diesen nutzen wollen. Neben der Motorleistung, der Einfüllöffnung und dem Preis spielt auch das Reinigungsverhalten und die Saftausbeute des Gerätes eine große Rolle. Weiterlesen

Erdbeerkuchen

Erdbeerkuchen mit Pfiff


Sommer, Sonne und Erdbeerkuchen gehören für viele Menschen zusammen. Eine gemütliche Kaffeerunde im Garten wird durch einen leckeren Erdbeerkuchen zu einem besonderen Ereignis. Unser heutiges Rezept lädt zum Ausprobieren ein. Der Aufwand ist nicht besonders hoch und das Resultat wird dem Kuchenbäcker viel Lob einbringen. Weiterlesen

Erdbeerbowle

Erbeerbowle – ein Sommergenuss für die Grillparty

Endlich ist wieder Erdbeerzeit. Die kleinen, roten Köstlichkeiten laden zum Naschen und Genießen ein. Erdbeeren schmecken aber nicht nur pur, sondern auch besonderes köstlich zu einer Erdbeerbowle verarbeitet. Für die nächste Grillparty ist das folgende Bowle Rezept ein Muss für Erdbeerliebhaber. Die Gäste werden vom fruchtig, leichten Geschmack begeistert sein.

Zutaten für die Erdbeerbowle

  • 500 Gramm Erdbeeren
  • eventuell 100 Gramm Zucker (nach Geschmack)
  • 3 – 5 Esslöffel Orangenlikör (bspw. Cointreau)
  • 2 Flaschen trockener Weißwein
  • 1 – 2 Flaschen trockener Sekt

Weiterlesen

Brötchen in Herzform

Brötchen zum Muttertag in Herzform

Eine wohlig duftende und zugleich schmackhafte Idee zum Muttertag, sind Brötchen in Herzform. Die Brötchen sind schnell gebacken und werden zum Highlith auf dem Frühstückstisch. Kleinere Kinder benötigen beim Backen der Brötchen noch Hilfe. Größeren Kindern gelingt diese Backidee ganz allein.

Zutaten für ca. 15 Brötchen

  • 250 g Mahl
  • 100 ml Milch
  • 10 g frische Hefe (alternativ ½ Päckchen Trockenhefe)
  • 20 g weiche Butter
  • Eine Prise Salz
  • ½ Teelöffel Zucker
  • Ei und Milch zum Bestreichen
  • Sesam, Mohn, Haferflocken zum Bestreuen

Weiterlesen

Vorratsdosen aus Glas

Bauchen Sie in der heutigen Zeit Vorratsdosen? Alle Lebensmittel sind so gut verpackt, dass ohne Messer oder Schere kaum ein herangekommen ist. Und genau in diesem Verpackungsirrsinn liegt das Problem. Eine einmal geöffnete Verpackung kann selten wieder fest verschlossen werden. Hier kommen die Vorratsdosen in ins Spiel und ermöglichen Ihnen, eine Lebensmittelschonende, übersichtliche und dekorative Aufbewahrung.

Das Material Glas

Der Vorteil von Aufbewahrungsdosen aus Glas liegt in den Eigenschaften des Werkstoffes Glas begründet. Glas besteht hauptsächlich aus Quarzsand und Pottasche mit einigen weiteren Beimischungen. Weiterlesen

Kochmesser

Kochmesser – auf diese Details müssen Sie Wert legen

Im ersten Teil Kochmesser – scharfe Helfer in der Küche, sind wir bereits näher auf das Material der Messerklinge und des Griffs eingegangen. Im zweiten Teil wollen wir wichtige Details der Verarbeitung eines Kochmessers unter die Lupe nehmen.

Der Kropf schützt vor Verletzungen

Der Verdickung zwischen der Klinge und dem Griff wird als Kropf bezeichnet. Die Klinge muss am Griffende dicker werden, und so eine wirksame Schutzkante bilden. Durch diesen Kropf sind Ihre Finger vor dem Abrutschen und damit dem Berühren der Schneide geschützt. Ein gut ausgebildeter, glatter und entkrateter Messerkropf minimiert das Verletzungsrisiko in der Küche. Weiterlesen