Umweltfreundliches Geschirr

Durch die FridayForFuture-Aktion ist der Klima- und Umweltschutz wieder mehr denn je ins Bewusstsein der Deutschen gerückt. Führende Wissenschaftler warnen: wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, müssen wir viele (auch liebgewordene) Verhaltensweisen hinterfragen und ändern. Dazu gehört auch die Beschaffung und der Umgang mit täglichen Gebrauchsgegenständen. In dieser Artikelreihe möchten wir uns mit den Dingen des täglichen Lebens in Bezug auf Umweltverträglichkeit beschäftigen.  Weiterlesen

Putzfrau beim Fensterputzen

Putzfrau beschäftigen – so vermeiden Sie Fehler

In regelmäßigen Abständen berichtet die Presse von Prominenten, die ihre Haushaltshilfen nicht ordnungsgemäß anmelden und dadurch Steuern hinterziehen. Erst kürzlich hat es den beliebten Fernsehkoch Johann Lafer erwischt.

Doch nicht nur Prominente beschäftigen eine Haushaltshilfe. Da neben Verpflichtungen, wie Job und Haushalt, immer weniger Zeit für Hobbies oder Familie bleibt, beschäftigen in den letzten Jahren immer mehr Haushalte eine Putzfrau. Weiterlesen

Rotweinfleck

Flecken richtig entfernen – was hilft wirklich?

Rotwein hilft bei Weißweinflecken, mit Löschpapier entfernt man Wachsflecken und gegen Deoränder hilft Zitronensäure: Haushaltstricks zur Fleckenentfernung gibt es viele. Welche Tipps funktionieren, haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Was hilft wogegen?

Wichtig ist, die Flecken sobald wie möglich zu behandeln. Denn in den meisten Fällen lassen sich frische Flecken leichter entfernen als schon angetrocknete, ältere Verschmutzungen. Handeln Sie deshalb sofort. Weiterlesen

Bräter einfetten

Gusseisernes Kochgeschirr richtig einbrennen

Gusseisernes Geschirr ist eine Anschaffung fürs Leben. Es ist nicht ganz billig, aber die hervorragenden Kocheigenschaften und seine Robustheit machen es in der Küche zu einem dauerhaften Begleiter.

Damit man lange Freude an seinen gusseisernen Brätern und Pfannen hat, sollte man diese richtig vorbehandeln. Profis nennen diese Vorbehandlung auch Einbrennen. Durch das Einbrennen bildet sich eine Schutzschicht, die das Ansetzen des Gargutes verhindert. Diese Schutzschicht, auch Patina genannt, entwickelt sich immer weiter, je öfter der Bräter oder Topf benutzt wird. Weiterlesen

Frau isst mit Löffel

Besteck beeinflusst Geschmack

Kaum zu glauben aber wahr: laut einer Studie der Oxford University hat die Form, das Gewicht und die Farbe des Bestecks einen unmittelbaren Einfluss auf unseren Geschmack.

Mehr als 30 Probanten hatten im Versuch den Geschmack von Joghurt zu beurteilen; jeweils mit in Bezug auf Größe und Gewicht unterschiedlichen Löffeln. Erstaunlich: je schwerer der Löffel war, desto wässeriger und minderwertiger schmeckte den Studenten der Joghurt.

Ebenso scheint sich die Größe des Löffels auszuwirken: Joghurt, mit kleinen Teelöffeln gegessen, schmeckt automatisch süßer, als mit Esslöffeln gegessen. Von weißen Plastiklöffeln schmeckte er besser als von schwarzen. Weiterlesen