Der Wind fegt den Schnee in Böen ums Haus. Da kommt ein frisch aufgebrühter Kräutertee zum Aufwärmen gerade recht. Die im Frühjahr und Sommer gesammelten und getrockneten Kräuter aus dem eigenen Garten eignen sich für einen wohlschmeckenden Kräutertee hervorragend.
Reine Sorten oder Kräutermischungen?
Ob Sie Ihren Tee lieber Sortenrein trinken oder mit anderen Sorten mischen, ist eine reine Geschmacksfrage. Pfefferminztee schmeckt als Solo-Tee nicht nur Erwachsenen, auch Kinder mögen ihn besonders gern. Brennnesseltee dagegen ist ideal für eine Kräutermischung. Eine aromatische Variante entsteht bspw. aus der Mischung von Brennnesseln, Zitronenmelisse und Himbeerblättern.
Kochendes oder nicht mehr kochendes Wasser?
Kräutertee sollten Sie generell mit sprudelnd kochendem Wasser überbrühen. Das hat zweierlei Gründe. Zum einen bilden sich durch das kochende Wasser die Geschmacksstoffe der verwendeten Kräuter viel besser heraus. Zum anderen werden Bakterien und Keime, die in den getrockneten Teeblättern sitzen könnten, abgetötet. Leicht abgekühltes Wasser kann diesen Gesundheitsaspekt nicht mehr ausfüllen. Weiterlesen