Kochmesser aus Damaststahl

Kochmesser – scharfe Helfer in der Küche

Gutes Werkzeug ist in allen Bereichen des Lebens eine Grundbedingung für das Gelingen. Dieser Grundsatz gilt genauso in der Küche. Nur mit einem perfekten Kochmesser stellt sich der Spaßfaktor bei der Zubereitung der Speisen ein. Und, je besser das Messer, umso geringer fällt die Verletzungsgefahr des Kochs aus. Doch wie findet man das perfekte Messer? Mit den folgenden Tipps fällt das auch Anfängern und Hobbyköchen leicht.

Ein guter Griff ist nicht nur ein Wohlfühlfaktor!

Ein Kochmesser muss gut in der Hand liegen. Dafür ist es wichtig, dass der Griff ergonomisch geformt ist. Das bedeutet vor allem eine ausreichende Länge, die im Handverlauf entgegenkommt. Ein guter Griff verdickt sich in der Mitte und ist am Ende leicht gebogen. Das Material des Messergriffs ist in der Regel reine Geschmackssache. Kunststoff hat im Gegensatz zum Holz den Vorteil, dass auch nach häufiger Benutzung die Oberfläche glatt bleibt und damit hygienisch sauber ist. Weiterlesen

Flötenkessel

Flötenkessel – die pure Nostalgie

Der Flötenkessel kündigt mit einem durchdringenden Pfeifton an, dass das Wasser in seinem Bauch kocht. Eine angewärmte Teekanne mit dem gefüllten Teeei steht direkt neben dem Herd. Jetzt fehlt nur noch die Oma, die den Kindern am Nachmittag frischen Tee kocht und das nostalgische Ambiente ist perfekt.

Eine solche oder ähnliche Szene haben wir im Kopf, wenn wir an einen Flötenkessel denken. Weiterlesen

Dampfgarer

Gesund kochen im Dampfgarer

Schnell und gesund zu kochen halten viele Menschen noch für unmöglich. Unter dem Begriff schnelles Essen verstehen vor allem Jugendliche Fast Food wie Burger, Bratwurst oder Döner. Dass aber eine Mahlzeit auch schnell und gesund zubereitet werden kann, zeigt sich am Beispiel des Dampfgarers. Gemüse, Fleisch oder Fisch werden von heißem Dampf umspült und dadurch schonend gegart. Wichtige Nährstoffe und vor allem Vitamine bleiben erhalten. Für die diätetische Ernährung ist die Zubereitung im Garer sehr empfehlenswert, da nur sehr wenig Fett und Salz verwendet werden muss.

Arten von Dampfgarern

Im Handel sind hauptsächlich vier verschiedene Arten von Dampfgarern erhältlich, die Alles-Dämpfer, der elektrische Dampfgarer, der System Dampfgarer und der Dampfbackofen. Im folgenden Artikel wollen wir näher darauf eingehen, welche Vorteile oder auch Nachteile die einzelnen Gerätearten besitzen und auf was Sie vor dem Kauf oder beim Betrieb der Geräte achten müssen. Weiterlesen

Kindergeschirr

Kindergeschirr nützlich und wichtig oder überflüssig?

Vor dieser Frage stehen nicht nur die frischgebackene Eltern sondern auch die liebe Verwandtschaft. Spätestens wenn der erste Geburtstag des kleinen Erdenbürgers näher rückt, kommt die Frage nach Kindergeschirr und Kinderbesteck auf.

Kindergeschirr aus Porzellan

Kindergeschirr aus Porzellan ist immer mit besonderen Motiven versehen. Vom Sandmann über Tiere, Traktoren, Autos bis hin zu Rittern und Prinzessinnen ist für jedes Kind das spezielle Motiv vorhanden. Ein besonders gelungenes  und allerliebst gestaltetes Kindergeschirr stammt bspw.  aus der Serie My little Farm von Ritzenhoff + Breker mit verschiedenen niedlichen Tieren vom Bauernhof. Das Porzellan ist nicht zu dünn, kann also kleiner Stöße ohne weiteres verkraften.

In der Phase des sprechen lernens, bekommen die Tassen oft ihre ganz eigenen Namen, eine Muhta ist dann bspw. die Tasse mit dem niedlichen Kälbchen. Die Kleinen lieben ihr eigenes Geschirr in der Regel heiß und innig. Und wehe ein Besucherkind oder gar die Geschwister nehmen sich die Lieblingstasse. Weiterlesen

Weiße Töpfe auf Ceranfeld

Töpfe – welche Materialien sind geeignet?

Kein Gourmetkoch gibt sich mit Utensilien ab, die seine Kreationen zerstören würden. In Privathaushalten sieht das oft ganz anderes aus. Die feinsten Speisen sollen in Produkten vom Discounter zubereitet werden. Ob das funktioniert hängt nicht unbedingt vom Preis ab. Das Material des Topfes ist entscheidend. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen die Materialien vor, die Höchstleistungen versprechen.

Töpfe aus Kupfer

Bei Profiköchen sind Töpfe aus Kupfer sehr beliebt. Sie leiten die Wärme sehr schnell ins Innere, was den Garvorgang erheblich beschleunigt. Darüberhinaus halten diese Töpfe die Wärme sehr lange im Inneren, dass spart Energie und freut die Haushaltskasse. Die Kupfertöpfe sollten innen mit Edelstahl beschichtet sein. Säurehaltige Gerichte, wie Sauerkraut, Rhabarber oder Johannisbeeren greifen das Kupfer an und es können unerwünschte Reaktionen ausgelöst werden. Weiterlesen

Picknickkorb

Purer Luxus – ein Picknickkorb mit feinstem Tafelgeschirr

Für Naturfans oder Frischverliebte sind Picknicks unzweifelhaft das Schönste am Sommer. Ein lauschiges Plätzchen ist zwischen Wäldern und Wiesen schnell gefunden. Wenn dann der Picknickkorb mit feinem Geschirr bestückt und mit leckeren Speisen gefüllt ist, steht wundervollen Stunden nichts entgegen.

Picknickkorb aus englischer Weide

Ein besonderes hochwertiges Produkt ist ein Picknickkorb aus englischer Weide. Bei dieser traditionellen Herstellungsart werden die Körbe aus hochwertiger Vollweide geflochten und mit Echtleder Beschlägen ausgestattet. Die Koffergriffe sind stabil und trageangenehm gefertigt. Als kleines Umweltplus stammen die verwendeten Weidenzweige aus nachwachsender Plantagenaufzucht. Weiterlesen