Rotwein hilft bei Weißweinflecken, mit Löschpapier entfernt man Wachsflecken und gegen Deoränder hilft Zitronensäure: Haushaltstricks zur Fleckenentfernung gibt es viele. Welche Tipps funktionieren, haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Was hilft wogegen?
Wichtig ist, die Flecken sobald wie möglich zu behandeln. Denn in den meisten Fällen lassen sich frische Flecken leichter entfernen als schon angetrocknete, ältere Verschmutzungen. Handeln Sie deshalb sofort.
Rotweinflecken
Bei Rotweinflecken sollte man zügig handeln. Am besten verdünnt man den Fleck mit Wasser. Der Rat, Weißwein auf den Fleck zu geben, funktioniert zwar auch, um diesen zu verdünnen. Kostengünstiger ist natürlich die Behandlung mit Wasser. Auch anschließendes Salzaufstreuen hilft, denn es zieht die Flüssigkeit aus dem Gewebe.
Deoränder
Deoränder entfernt man, indem die Kleidungsstücke zunächst vorbehandelt werden. Entweder mit flüssiger Bleiche aus dem Handel oder indem die Kleidung in verdünnter Zitronensäure eingeweicht wird. Dazu ein Päckchen Zitronensäure (12 g) in heissem Wasser auflösen und das Kleidungstück darin einweichen. Anschließend waschen.
Kaffee- oder Teeflecken
Frische Kaffee- oder Teeflecken lassen sich einfach beseitigen: Betroffene Textilien einfach eine Stunde in kaltem Wasser einweichen und anschließend wie gewohnt waschen. Ältere Kaffeeflecken erfordern mehr Mühe. Am besten lassen diese sich nach einer Vorbehandlung mit Gallseife auswaschen.
Tomatenflecken
Wer Kinder hat, kennt das Problem mit den Tomatenflecken. Hier hilft nur sofortiges Handeln: Spülen Sie den Fleck mit etwas kohlesäurehaltigem Wasser aus und weichen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser ein.
Wachsflecken
Wachsflecken lassen sich tatsächlich sehr gut mit einem Löschblatt entfernen. man legt dazu das Blatt auf den Fleck und bügelt vorsichtig mit dem warmen Bügeleisen darüber. Das Wachs verflüssigt sich und wird vom Löschpapier aufgesaugt.
In hartnäckigen Fällen
Es gibt jedoch Flecken, da helfen die üblichen Hausmittel nicht weiter. Meistens ist dies der Fall, wenn der Fleck schon älter ist. Für hartnäckige Fälle gibt es im Handel Spezialmittel, die in vielen Fällen auch gut wirksam sind.