Osterlamm

Osterlamm für die Kaffeetafel

Ein Klassiker für die Kaffeetafel am Ostersonntag ist das Osterlamm. Schön dick mit Puderzucker bestäubt, sieht es nicht nur appetitlich aus sondern schmeckt vor allem Kindern sehr gut.

Zutaten für ein Osterlamm

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 1 Teelöffel abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • eventuell 3 – 5 Esslöffel Milch
  • weiches Fett und Mehl für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • 2 Gewürznelken oder silberne Liebesperlen für die Augen
  • 1 kleiner grüner Zweig fürs Mäulchen

Weiterlesen

Rosa Tulpen

Hübsche Frühlings-Deko mit Tulpen

Nach dem langen grauen Tagen des Herbstes und des Winters, in denen man sein Heim mit warmen und gemütlichen Farben dekoriert hat, ist es nun, da der Frühling unmittelbar vor der Tür steht, wieder an der Zeit, sein Heim mit frischen und leuchtenden Farben zu dekorieren. Tulpen sind dabei natürlich immer die Frühlingsboten Nummer 1. Es gibt unzählige Sorten von Tulpen.

So gibt es unter anderem die Päonientulpe mit einer überaus vollen und runden Blüte oder die Crispa Tulpe mit dem etwas „ausgefransten“ Rand. Selbstverständlich muss es nicht immer eine besonders ausgefallene Sorte sein, auch die vielen ganz „normalen“ Sorten mit ihren leuchtenden, ein- oder mehrfarbigen Blüten sind immer echte Hingucker. Mit ein paar dieser schönen Frühlingsboten kann man jedoch noch viel mehr machen als sie als einfachen Strauß in eine langweilige Vase zu stecken. Zum Beispiel kann man einfach ein paar Tulpen nehmen, am besten mit unterschiedlichen Blütenformen und Blütenfarben, und sie in alle möglichen Gefäße, wie zum Beispiel eine Kaffeekanne oder eine Etagere aus weißem Porzellan, drapieren. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, wobei die bunten Frühblüher ihre Wirkung am besten entfalten können, wenn man ein weißes Gefäß wählt.

Am schönsten sehen frische Tulpen aber immer noch auf einer frischen, grünen Wiese aus. Und eine eben solche kann man sich sogar ins Wohnzimmer holen. Dafür braucht man lediglich eine große Schale, die am besten Weiß ist, Blumenerde, Tulpenzwiebeln und ein wenig Geduld. Die Blumenerde wird in die Schale gegeben und dann werden die Zwiebeln gesteckt. Und damit man auch den Eindruck einer echten Frühlingswiese erhält, deckt man die Erde mit Buckelmoos ab, das man sich in jeder Gärtnerei besorgen kann. Das Ganze kann man dann auch noch mit Osterdekoration bestücken.

Windlicht in Herbstfarben

Dekoidee: Stimmungsvolles Herbst-Windlicht

Sie brauchen:

  • ein schlichtes Glas-Windlicht (am besten eine konische Form, wie z. B. hier)
  • einige fingerdicke Äste
  • eine champagnerfarbene Kerze
  • transparente Textil-Deko-Blätter (aus dem Deko-/Bastelladen)
  • Textilkleber
  • braunes Schleifenband (am besten leicht glänzend)

So geht‘s:

Je nach Durchmesser des Windlichts von den Ästen ca. 5 bis 10 cm lange Stücke absägen und das Windlicht zu ca. einem Drittel mit diesen füllen und die Kerze darauf setzen. Textil-Deko-Blätter mit einigen Tropfen Textilkleber auf das Windlicht bringen und glatt streichen (Textilkleber lässt sich problemlos von der glatten Glas-Oberfläche des Windlichts wieder entfernen, indem man ihn wegrubbelt). Anschließend das Schleifenband dekorativ um den Sockel des Windlichts binden.

Osterstrauß mit Tulpen

Dekorative Ostersträuße

Holen Sie sich den Frühling ins Haus. Jetzt ist die beste Zeit, um seine Wohnung mit dekorativen Ostersträußen zu verzieren. Durch den Einsatz verschiedener Materialien und Accessoires gibt es unzählige Varianten, um ein schönes Oster-Arrangement herzustellen. In unseren Breiten ist es üblich, einen Strauß aus blühenden Zweigen von Sträuchern oder Bäumen mit bunt bemalten oder gefärbten Eiern zu schmücken und damit das Osterfest anzukündigen. Traditionell wurde dieser Strauß am Grünen Donnerstag angefertigt.

Heute werden die Ostersträuße aber auch schon früher in die Wohnung geholt, damit man sich möglichst lange an ihnen erfreuen kann. Weiterlesen

Bunter Ostereier

Ostereier färben – der Spaß für die ganze Familie

In zwei Wochen ist Ostern! Aber niedrige Temperaturen, Regen und sogar Schnee können einem schon die Laune verderben. Das schlechte Wetter kann man allerdings auch positiv sehen. Statt im Garten zu arbeiten, können wir die Zeit nutzen, um einem langen christlichen Brauch zu pflegen: Das Ostereierfärben macht nämlich der ganzen Familie Spaß.

Zuerst einmal sollte man sich überlegen, ob man die Eier zur Dekoration für den Osterstrauß verwenden will oder ob sie fürs Osterkörbchen gedacht sind und noch verzehrt werden sollen. Je nachdem werden die Eier nämlich ausgeblasen oder hartgekocht. Egal welche Variante man bevorzugt, die besten Ergebnisse beim Färben und Bemalen erzielt man mit weißen Eiern. Weiterlesen

Bunter Ostereier

Osterdekoration im Sortiment

Auch wenn uns draußen noch gefühlte 30 Grad Minus um die Ohren pfeifen und der Schnee bis an die Knie reicht  – es wird Zeit an die schönste Jahreszeit zu denken: den Frühling. Daher haben wir uns entschlossen, bereits jetzt unsere tollen Oster-Dekorationsartikel freizuschalten.

Holen Sie sich doch einfach den Frühling ins Haus, oder besser gesagt auf Ihren Tisch und Ihre Tafel – mit unseren tollen Oster-Dekoideen.

Weiterlesen