Krokodil aus Gurke

Gesunde Ernährung für Kinder: 5 Tipps wie Sie ungesunde Kindergartenkost ausgleichen

Viele Kitas bieten den Kindern keine ausgewogene Mittagsmahlzeit an. Zu diesem Ergebnis kam jüngst die Studie „Isst Kita gut“ der Bertelsmann-Stiftung. Bemängelt wurde vor allem, dass die Mahlzeiten zu fleischlastig seien und zu wenig Fisch, Obst und Gemüse enthielten.

Das Ergebnis der Studie dürfte jedoch kaum verwundern, da die Kosten der Mahlzeiten gegenwärtig durchschnittlich bei 2,40 Euro liegen. Nach Expertenmeinung wären aber mindestens 4 Euro nötig, um eine gesunde Mahlzeit für ein Kindergartenkind zu gewährleisten. Weiterlesen

Putzfrau beim Fensterputzen

Putzfrau beschäftigen – so vermeiden Sie Fehler

In regelmäßigen Abständen berichtet die Presse von Prominenten, die ihre Haushaltshilfen nicht ordnungsgemäß anmelden und dadurch Steuern hinterziehen. Erst kürzlich hat es den beliebten Fernsehkoch Johann Lafer erwischt.

Doch nicht nur Prominente beschäftigen eine Haushaltshilfe. Da neben Verpflichtungen, wie Job und Haushalt, immer weniger Zeit für Hobbies oder Familie bleibt, beschäftigen in den letzten Jahren immer mehr Haushalte eine Putzfrau. Weiterlesen

Bräter einfetten

Gusseisernes Kochgeschirr richtig einbrennen

Gusseisernes Geschirr ist eine Anschaffung fürs Leben. Es ist nicht ganz billig, aber die hervorragenden Kocheigenschaften und seine Robustheit machen es in der Küche zu einem dauerhaften Begleiter.

Damit man lange Freude an seinen gusseisernen Brätern und Pfannen hat, sollte man diese richtig vorbehandeln. Profis nennen diese Vorbehandlung auch Einbrennen. Durch das Einbrennen bildet sich eine Schutzschicht, die das Ansetzen des Gargutes verhindert. Diese Schutzschicht, auch Patina genannt, entwickelt sich immer weiter, je öfter der Bräter oder Topf benutzt wird. Weiterlesen

Kürbissuppe

Kürbissuppe nach Tante Margot

Jetzt im Herbst ist wieder Kürbiszeit. In den Geschäften oder sogar im eigenen Garten leuchten Sie uns in vielen verschiedenen Formen und Farben entgegen. Im Gegensatz zu den Zierkürbissen fristeten die Speisekürbisse lange Zeit ein regelrechtes Schattendasein. Denn den meisten war Kürbisgemüse nur in der Form von süßsauer eingelegtem Kompott bekannt. Mit dem immer populärer werdenden Halloween-Fest rückte der Kürbis aber auch als leckeres und bekömmliches Nahrungsmittel wieder in den Vordergrund. Und das ist gut so: Denn reich an Antioxidantien und Vitaminen aber arm an Kalorien ist der Kürbis besonders gesund. Außerdem kann man ihn vielseitig verwenden – er ist für herzhafte Gerichte ebenso geeignet wie für süße Desserts und Kuchen.
Heute möchten wir Ihnen ein bei uns besonders beliebtes und bewährtes Kürbis-Rezept vorstellen – herzhaft und so lecker, dass trotz der großen Menge davon nie lange etwas übrig bleibt. Weiterlesen

Teller auf Tisch

Wie das Geschirr auf unseren Tisch kam – Teil II

Die Entdeckung des weißen Goldes

Die Herstellung von Porzellan gelang in China seit dem 6. Jahrhundert. Kontinuierlich wurden die Herstellungsprozesse verfeinert und weiterentwickelt. Das Geheimnis um die Porzellanherstellung aber wurde streng bewahrt. Erst im 15. Jahrhundert kamen mit den portugiesischen Seefahrern größere Mengen an chinesischem Porzellan nach Europa. Aber selbst 200 Jahre später war es den Europäern immer noch nicht möglich, das edle weiße und durchscheinende Porzellan herzustellen. Weiterlesen