Tafel dekoriert mit Frühblühern

Tipps für die Fühlingstafel – so peppen Sie mit Frühjahrsblühern Ihren Tisch auf

Die Temperaturen steigen und draußen grünt und sprießt alles. Wer hat da nicht Lust, sich etwas vom Frühlingszauber in die eigenen vier Wände zu holen? Am einfachsten geht das natürlich mit einem bunten Frühlingsstrauß vom Floristen oder mit ein paar Forsythienzweigen aus dem Garten.  Mit den richtigen Blumen und Accessoires können Sie auch Ihren Esstisch ganz leicht in einen zauberhaften Frühlingstisch verwandeln. Wir zeigen Ihnen wie. Weiterlesen

Kinderzimmer

Dekoideen fürs Kinderzimmer

Ein schönes und gemütliches Kinderzimmer zeichnet sich oft durch besondere Dekoideen aus. Auch die Kleinen möchten sich in ihrem eigenen Reich wohlfühlen und nicht in einer tristen Umgebung spielen und schlafen. Ein Zimmer mit fröhlichen Farben und lustigen Details beflügelt die Fantasie der Kinder. Gleichzeitig kommen sie in einem Zimmer, in dem sie sich wohlfühlen, auch abends besser zur Ruhe und finden schneller in einen erholsamen Schlaf. Weiterlesen

Schlafzimmer

Das Schlafzimmer dekorieren

Wenn es einen Raum innerhalb der eigenen vier Wände gibt, der besonders ansprechend gestaltet werden sollte, dann ist dies wohl unumstritten das Schlafzimmer. Selbiges soll als Ort der Entspannung und Erholung angesehen werden, an dem man die Seele baumeln lassen kann und zur Ruhe kommt.

Dies ist leider in den meisten Schlafzimmern nicht der Fall, weil zu wenige Personen auf eine stimmige Gestaltung dieses Raums achten. Dabei raten zahlreiche Experten dazu, gerade in diesem Raum für eine wohnliche Atmosphäre zu sorgen. Weiterlesen

Blüten-Potpourri

Duftendes Potpourri selber herstellen

Nun ist der Sommer endlich da und draußen grünt und blüht es überall. Das bedeutet auch, dass man sich den frischen Blumenduft nun wieder nach Hause holen kann, indem man sich stets einen frischen Strauß Blumen auf den Tisch stellt. Wer sein Heim jedoch dauerhaft in einen zauberhaften Blütenduft tauchen möchte, der ist besser damit beraten, sich ein duftendes Potpourri hinzustellen. Und das Beste daran ist, dass man sich so ein Potpourri auch ganz einfach selber herstellen kann.

Was braucht man zur Herstellung eines Potpourris?

Zunächst einmal benötigt man dafür natürlich Blüten, die einen besonders intensiven Duft haben, wobei Rosenblätter dafür natürlich besonders gut geeignet sind. Außerdem braucht man noch ein paar Gewürze, wie zum Beispiel Nelken oder Zimt. Zusätzlich kann man den Duft noch intensivieren, indem man ein paar Tropfen eines Duftöles, wie beispielsweise Zitronenöl, hinzu gibt. Zur Fixierung des Duftes benötigt man aus der Apotheke noch ein paar Teelöffel Veilchenpulver, ein wenig handelsübliches Salz und einen Spritzer Cognac. Die Zutaten, besonders die Blüten und die Gewürze, kann man natürlich ganz nach eigenem Geschmack auswählen und zum Beispiel je nach Jahreszeit variieren. Weiterlesen

Natur auf dem Tisch

Natur auf den Tisch holen

Die Natur bietet uns sehr vieles, das wir im Alltag verwerten und verwenden können. Dabei geht es nicht nur um die Lebensmittel, die wir täglich verzehren. Auch Kräuter, Heilpflanzen, Schmuckstücke und natürlich auch die Deko für das Wohnzimmer oder den Esstisch können wir in der Natur finden. Das Gute an der Deko aus der Natur ist, dass diese kostenlos erhältlich ist und einfach bei einem gemütlichen Spaziergang gesammelt werden kann.

Tischdeko aus Holz

Besonders Holz ist in vielen Varianten einsetzbar. Man könnte zum Beispiel aus einer einfachen Baumscheibe einen stilvollen Untersetzer gestalten. Dazu wird die Baumscheibe einfach mit weißem Glanzlack gestrichen. Lose Rinde sollte jedoch vor dem Streichen entfernt werden. Nach dem Trocknen zeichnen sich die Jahresringe interessant ab. Für Teller oder Schüsseln bietet eine derartig gestaltete Holzscheibe einen hübschen Untersetzer. Selbst aus Rinde kann man so einiges machen. Mit einem Motivstanzer kann man aus dünner Birkenrinde zum Beispiel kleine Figuren ausstanzen, die dann auf dem Tisch stilvoll drapiert oder an dicken Stumpenkerzen angebracht werden können. Weiterlesen

Deko-Kränze

Dekorieren mit kleinen Kränzen

Um sich in seiner Wohnung so richtig wohl fühlen zu können, benötigt fast jeder Mensch natürlich auch ein wenig Dekoration. Zwar ist nicht jeder für kleine Nippesfiguren und gehäkelte Deckchen zu begeistert, aber auch mit einfachsten Mitteln kann man schon die tollste Deko zaubern.

Dafür kann man sich sehr gut an der Natur bedienen. Denn hier gibt es viele Dinge, die man sich zur Dekoration ins Haus holen kann. Mit Blättern, Zweigen, Rinden, getrockneten Beeren, Steinen und vielem mehr kann man sich hervorragend kleine Kränze basteln, die zu vielerlei Zwecken eingesetzt werden können.

Vor allem der Herbst hält viel für die Dekoration bereit. So können zum Beispiel Hagebutten gesammelt und getrocknet werden. Diese werden dann einfach auf einen Draht aufgefädelt, der dann zu einem Kranz gebunden wird. In verschiedenen Größen können diese Kränze dann um Stumpenkerzen oder auch um die Servietten auf der Mittagstafel gelegt werden. Weiterlesen