Dampfgarer

Dampfgaren mit System oder im Backofen

Im ersten Teil Gesund kochen im Dampfgarer sind wir auf die kleinen und schnellen Dampfhelfer in der Küche eingegangen. Der Alles-Dämpfer und der elektrische Dampfgarer sind einfach zu bedienen und versprechen eine Arbeitserleichterung im Alltag. In diesem Teil gehen wir zu den Großgeräten über. Der System Dampfgarer und der Dampfbackofen sind für die Zubereitung größerer Mengen konzipiert.

Der System Dampfgarer

Bei vielen Hobbyköchen gilt der System Dampfgarer als Weiterentwicklung des elektrischen Dampfgarers. Vor allem die Größe spielt dabei eine herausragende Rolle. In einem System Dampfgarer kann ein vollständiges Menü für bis zu acht Personen gegart werden. Der System Dampfgarer besteht aus einer Auflaufpfanne, einem gelochten Gareinsatz und einem Tragegestell mit zwei Garschalen aus Edelstahl. Abgeschlossen wird der Dampfgarer mit einem gewölbten Glasdeckel aus Sicherheitsglas. Der System Dampfgarer wird auf die unterste Schiene des Backofens geschoben und mittels Unterhitze des Herdes betrieben. Dieser Dampfgarer funktioniert ebenso drucklos bei 100 Grad wie der elektrische Garer. Weiterlesen

Spargel-Tomaten-Auflauf

Spargel Tomaten Auflauf

Spargelzeit ist Genießerzeit. Frischen Spargel kann man auf verschiedene Arten zubereiten, als Salat, mit einer feinen Sauce Hollandaise oder als Auflauf. Spargel ist das perfekte Frühlingsgemüse und immer ein unvergleichlicher Genuss. Für einen Auflauf ist sowohl weißer, violetter als auch grüner Spargel geeignet. Verwenden Sie alle drei Sorten in einem Auflauf, entsteht eine besondere Farbkomposition.

Zutaten für vier Personen

  • 1 kg Spargel
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 0,5 Liter Milch
  • 300 g Tomaten
  • 200 g Schinken
  • ein Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 g Parmesan
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Weiterlesen

Bratapfel

Bratäpfel zum Nikolaustag

Zum Gedenken an den heiligen Nikolaus wird heute noch am Nikolaustag ein besonderer Nachtisch kredenzt – der Bratapfel. Bischoff von Myra soll in im vierten Jahrhundert an die armen Leute runde Goldklumpen verteilt haben. Der fertig gebratene Apfel erinnert allerdings nur noch am Rande an diese Begebenheit.

Was macht dieses leichte Dessert so besonders?

Eine Antwort ist ganz klar – der Duft und später beim Genießen, das köstliche Zusammenspiel des Apfelaromas mit den Weihnachtsgewürzen. Wenn der Bratapfel im Ofen vor sich hin backt, riecht es nach Weihnachten. Je nach Rezept mal mehr nach Zimt oder mehr nach Ingwer aber immer liegt ein appetitlicher Wohlgeruch in der Luft.

Welche Apfelsorten eignen sich?

Nach der berufenen Meinung unserer Großmütter eignen sich Winterapfelsorten, wie der Borsdorfer Apfel, Glockenapfel, Gloster, Berlepsch, Cox Orange aber auch der Braeburn und Elstar hervorragend für einen Bratapfel. Wichtig ist, dass der Apfel eine leichte Säure aufweist und ein festes Fruchtfleisch hat. Weiterlesen

Tiramisu

Tiramisu aus Spekulatius ist der perfekte Nachtisch zum Weihnachtsmenü

Tiramisu ist eine der verlockendsten Nachspeisen der Welt. Das Tiramisu aus Spekulatius passt perfekt als Nachtisch zu Ihrem Weihnachtmenü. Zum Fest der Feste darf kulinarisch auch ein wenig gesündigt werden.

Zutaten für 4 – 8 Personen

100 g Spekulatius
ein abgekühlter Espresso
250 g Mascarpone
100 ml Milch
50 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 kleine Limette
Zimt und Zucker Weiterlesen