Schokolade geschmolzen

Schokolade richtig schmelzen

Um richtig leckere Kuchen zu backen und die dann vielleicht auch noch mit einer herrlichen Schokoglasur zu überziehen, muss man nicht unbedingt auf fertige Glasur zum Schmelzen aus dem Supermarkt zurückgreifen. Denn mit wenigen Handgriffen kann man auch leckere Schokolade und Kuvertüre leicht und schnell selbst schmelzen.
Um Schokolade und Kuvertüre schmelzen zu können, muss diese natürlich zuerst vorsichtig gehackt werden. Die Stücke müssen nicht allzu klein gehackt werden. Aber zu groß sollten sie auch nicht sein, denn sonst könnte der Schmelzvorgang einfach zu lange dauern.

Nachdem die Schokolade gehackt ist, wird sie in eine Schüssel gegeben. Nach Möglichkeit sollte es sich um eine Schüssel aus Aluminium handeln, denn Aluminium leitet die Wärme besser. Aber auch eine Glasschüssel, die nach Möglichkeit feuerfest sein sollte, kann verwendet werden. Nun muss noch ein passender Topf gefunden werden, der größer ist als die Schüssel. Denn sie muss im Topf bequem Platz haben.

Der Topf wird nun mit Wasser gefüllt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass man nicht zu viel Wasser in den Topf füllt. Das Wasser sollte nicht über den Rand treten, wenn die Schüssel auf die Wasseroberfläche gesetzt wird. Mit Probieren kann man herausfinden, wie viel Wasser in den Topf gefüllt werden kann. Anschließend wird das Wasser erhitzt. Weiterlesen

Pommes Frites

Knusprige Pommes aus dem Ofen ohne Fett

Nicht nur Ernährungsstudien, auch der tägliche Blick auf die Anzeige der Waage macht es vielen Menschen deutlich, dass sie sich zu fettreich ernähren. Doch viele Dinge sind nicht auf Grund ihrer Inhaltsstoffe reich an Fett. Oftmals liegt es auch einfach nur an der Zubereitung. Man muss also beispielsweise nicht auf leckere Pommes verzichten, wenn man sie anstatt in der Friteuse einfach im Backofen zubereitet.

Pommes aus dem Backofen können ebenso knusprig werden wie die Pommes, die in der Friteuse zubereitet wurden. Dafür kann man tiefgekühlte Pommes aus dem Supermarkt verwenden. Diese sind dann meist mit einer Kennzeichnung versehen, die sie als geeignet für die Zubereitung im Backofen ausweist. Diese Pommes legt man dann einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und gibt dieses Blech für die angegebene Zeit in den Backofen. Weiterlesen

Kräutertee

Die Zubereitung von Kräutertees

Der Wind fegt den Schnee in Böen ums Haus. Da kommt ein frisch aufgebrühter Kräutertee zum Aufwärmen gerade recht. Die im Frühjahr und Sommer gesammelten und getrockneten Kräuter aus dem eigenen Garten eignen sich für einen wohlschmeckenden Kräutertee hervorragend.

Reine Sorten oder Kräutermischungen?

Ob Sie Ihren Tee lieber Sortenrein trinken oder mit anderen Sorten mischen, ist eine reine Geschmacksfrage. Pfefferminztee schmeckt als Solo-Tee nicht nur Erwachsenen, auch Kinder mögen ihn besonders gern. Brennnesseltee dagegen ist ideal für eine Kräutermischung. Eine aromatische Variante entsteht bspw. aus der Mischung von Brennnesseln, Zitronenmelisse und Himbeerblättern.

Kochendes oder nicht mehr kochendes Wasser?

Kräutertee sollten Sie generell mit sprudelnd kochendem Wasser überbrühen. Das hat zweierlei Gründe. Zum einen bilden sich durch das kochende Wasser die Geschmacksstoffe der verwendeten Kräuter viel besser heraus. Zum anderen werden Bakterien und Keime, die in den getrockneten Teeblättern sitzen könnten, abgetötet. Leicht abgekühltes Wasser kann diesen Gesundheitsaspekt nicht mehr ausfüllen. Weiterlesen

Teesieb mit grünem Tee

Grüner Tee eine jahrtausende alte Tradition hält Einzug in Europa

Überlieferungen zu Folge wird Tee schon seit Jahrtausenden in China geschätzt und als Medizin angewendet. Erst im 6. Jahrhundert vor Christi setzte sich eine neue Variante der Teezubereitung durch – der grüne Tee. Dabei wird die Fermentierung des Tees durch Hitzeeinwirkung verhindert. Der so gewonnene grüne Tee hat ein besonderes Aroma und ihm werden außergewöhnliche Heilwirkungen zugesprochen. Zu Beginn des 16. Jahrhundert nach Christi hielt der grüne Tee auch in Europa Einzug und verbreitete sich auf dem gesamten Kontinent. Weiterlesen

Kaffeebohnen

Die Zubereitung von Kaffee oder die Kunst des perfekten Geschmacks

Den typischen Bürokaffee oder Automatenkaffee kennt jeder und mag niemand. Meist ist ein solcher Kaffee bitter und das Aroma ist nur noch eine ferne Erinnerung. Dabei ist ein guter Kaffee unter Beachtung weniger Grundregeln einfach herzustellen. Dann können sich die rund tausend Aromastoffe des Kaffees richtig entfalten und den Genießer verwöhnen. Für die Zubereitung von Kaffee kommen verschiedene Verfahren in Frage. Guter Kaffee kann per Hand gebrüht, mit Hilfe einer Kaffeemaschine, mit einer sogenannten Pressmaschine, mittels Kaffeepads oder mit hohem Druck als Espresso erzeugt werden. Weiterlesen