Kakaobohnen

Kakao für kleine Kinder?

Was ist das Lieblingsgetränk der Kinder zum Frühstück? Mit diesem Thema haben sich Experten für Kindergesundheit und die verschiedenen Marketingabteilungen hinlänglich beschäftigt. Herausgekommen ist, dass nach purer Milch Kinder am liebsten Kakao trinken.

Ab welchem Alter dürfen Kinder Milch oder Kakao trinken?

Kinderärzte sagen in der Regel, dass Kinder mit einem Alter von ca.  zwölf Monaten Milch trinken dürfen. Kinder mit einer Milchunverträglichkeit sind davon natürlich ausgenommen. Ein Teil der kleinen Kinder mag die Umstellung von Babymilch auf Kuhmilch gar nicht. Die Eltern dieser Kinder kommen dann recht schnell auf den Gedanken, die Kuhmilch den Kindern mit Kakao schmackhaft zu machen. Weiterlesen

Kaffeebohnen

Der Kaffee ist fertig

Kaffee trinken ist heutzutage nicht einfach nur mehr Kaffee trinken. Denn Kaffee ist in heutigen Zeiten zum wahren Genuss avanciert. Während man in früheren Zeiten vorrangig Filterkaffee trank, greift man heute zu köstlichen und perfekt gebrühten Kaffee mit vollem Aroma zurück. Und dank moderner Kaffeevollautomaten für den häuslichen Gebrauch kann man sich seinen perfekten Kaffee, wie man ihn sonst nur im Cafe oder im Restaurant bekommt, auch mit wenigen Handgriffen ganz leicht Zuhause zubereiten.

Aufpoliertes Image

In früheren Zeiten rankten sich um den Kaffee böse Gerüchte. Er würde dem Körper Wasser entziehen. Er würde das Herz-Kreislauf-System schädigen. Er würde den Blutdruck und auch den Blutzuckerspiegel erhöhen. So klangen die Warnungen vieler Mediziner. Weiterlesen

Kaffeetassen

Kaffee kochen – eine Kunst für sich

Das beliebteste Getränk der Deutschen ist der Kaffee. Dabei können die Kaffeetrinker aus vielen verschiedenen Arten und Sorten auswählen. Noch mehr Abwechslung wird dann noch durch die Art der Zubereitung gewährleistet. Denn es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen perfekten Kaffee zu kochen.

Filterkaffee

Der Klassiker unter den Brühmethoden ist der Filterkaffee. Bereits im Jahre 1908 erfand Melitta Benz den Kaffeefilter. Bis heute werden auf der ganzen Welt die Filtertüten zum Kaffeebrühen verwendet.
Das gemahlene Kaffeepulver wird in den Filter gegeben und mit heißem Wasser aufgegossen. Dies kann entweder tröpfchenweise oder auch schwallartig geschehen. Weiterlesen

Frühlingsgeschirr

So lassen Sie im Frühling Ihr Geschirr erblühen

Nach dem strengen Winter sehnt sich jeder nach Frische und Farbe in den eigenen vier Wänden. Bevor wir draußen die ersten Blüten zu sehen bekommen, wird es leider noch eine Weile dauern. Glücklicherweise kommen jetzt die Frühjahrsblumen aus den Gewächshäusern auf den Markt. So können wir die Farbenpracht von Tulpen und Osterglocken schon zeitig genießen. Mit den hier beschriebenen Dekorationstipps wollen wir Sie auf den Frühling einstimmen.

Blumiges Geschirr

Es muss nicht immer die klassische Vase sein. Gerade in einer Servierschale, bspw. aus der Serie Alba, lassen sich Tulpen wunderschön dekorieren. Nehmen Sie dafür einige kleine und mittelgroße Zweige und stecken Sie diese so in die Schale, dass ein Grundgerüst entsteht. Zwischen die Zweige arrangieren Sie die Tulpen in Ihrer Lieblingsfarbe. Das Ergebnis ist ein exotisches Blütenarrangement. Weiterlesen

Küchenpanne

Die 10 witzigsten Küchenpannen

Pannen die am Herd oder bei der Zubereitung der Gerichte passieren, muss man oft von der heiteren Seite nehmen. Das Genie steht gelassen über dem Chaos. Einige witzige Küchenpannen haben wir für Sie zur kleinen Warnung aufgelistet, denn das Lachen besorgen dabei immer nur die anderen.

Kaffee kochen ohne Kaffeekanne

Sie haben es eilig, die Gäste wollen sich in 10 Minuten an die reich gedeckte Kaffeetafel setzen. Schnell das Kaffeepulver in den Filter, Wasser aufgefüllt und einschalten. Die Kanne steht jedoch noch einsam und verloren neben dem Wasserhahn. Bei diesem Szenario hilft nicht einmal der Tropfstopp. Der Kaffee und der Kaffeesatz verbreiten sich über den Filtereinsatz. Je nach Neigungswinkel der Arbeitsplatte läuft dieses Gemisch in Schubläden oder Schränke. Weiterlesen

Kaffeebohnen

Die Zubereitung von Kaffee oder die Kunst des perfekten Geschmacks

Den typischen Bürokaffee oder Automatenkaffee kennt jeder und mag niemand. Meist ist ein solcher Kaffee bitter und das Aroma ist nur noch eine ferne Erinnerung. Dabei ist ein guter Kaffee unter Beachtung weniger Grundregeln einfach herzustellen. Dann können sich die rund tausend Aromastoffe des Kaffees richtig entfalten und den Genießer verwöhnen. Für die Zubereitung von Kaffee kommen verschiedene Verfahren in Frage. Guter Kaffee kann per Hand gebrüht, mit Hilfe einer Kaffeemaschine, mit einer sogenannten Pressmaschine, mittels Kaffeepads oder mit hohem Druck als Espresso erzeugt werden. Weiterlesen