Abergläubisch ist eher die Minderheit der Bevölkerung. Aber der Mensch ist von Natur aus neugierig. Er würde gern wissen, was das neue Jahr mit sich bringt. Stehen entscheidende Veränderungen an, ist eine neue Liebe oder eine glückliche Familie in Sicht, wird es im Folgejahr viel Geld geben oder bleibt alles einfach beim Alten. An Silvester einen Blick in die Zukunft zu riskieren, ist ein schöner Brauch, der sich seit Jahrzehnten ungebrochener Beliebtheit erfreut. Denken Sie aber immer daran, diesen Brauch nicht zu ernst zu nehmen.
Wie funktioniert das Bleigiessen?
Zum Bleigießen werden im gut sortierten Fachhandel die entsprechenden Sets angeboten. Sie enthalten in der Regel mehrere Bleifiguren und einen Löffel zum Schmelzen. Stellen Sie eine größere Schüssel mit kaltem Wasser gut erreichbar auf. Geben Sie dann eine der Bleifiguren auf den Löffel und lassen sie diese über einer Kerzenflamme schmelzen. Gießen Sie das flüssige Blei in einer Bewegung in das kalte Wasser. Je schwunghafter, umso größer ist der entstehende Bleiklumpen. Eine zu langsame Fließbewegung hat viele kleine Tröpfchen aus Blei zur Folge. Das flüssige Blei härtet im kalten Wasser schnell zu einem Guss-Stück aus. Dieser Bleiguss dient nun als Orakel für Glück oder Pech im nächsten Jahr. Manche Guss-Stücke sind an Hand ihrer Form sofort zu deuten. Andere hingegen müssen erst gedreht und gewendet werden, um ihre Symbolik zu enthüllen. Weiterlesen