Bambusbesen

So werden traditionelle asiatische Utensilien aus Bambus genutzt

Bambusplantagen sind vor allem in China weit verbreitet. Der Bambus zählt zur Familie der Gräser, nur dass die Halme im Gegensatz zum heimischen Gras in wenigen Wochen eine Höhe von mehr als zehn Metern erreichen. Innerhalb von drei bis fünf Jahren verholzen die Bambushalme, werden dann geerntet und u.a. zur Produktion von Küchenutensilien genutzt.

Traditionelle asiatische Utensilien aus Bambus

In China und Japan sind feste Traditionen stark im alltäglichen Leben verankert. Eine dieser Traditionen ist die Teezeremonie. Der Gastgeber oder auch Teemeister, nutzt für diese besondere Zeremonie Utensilien aus Bambus. Weiterlesen

Flambieren

Flambieren: gefährliche Köstlichkeiten

Eine delikate Knackkruste, zündelndes Obst oder ein pfeffriges Steak, durch das Flambieren entstehen geschmacklich oft völlig neue Köstlichkeiten. Ein gelungenes flambiertes Gericht ist der Ritterschlag für jeden Hobbykoch. Aber, das Flambieren ist nicht ganz ungefährlich und will geübt sein. Servietten und ähnlich leicht brennbare Utensilien sollten aus der direkten Nachbarschaft entfernt werden. Weiterlesen

Kürbissuppe

Kürbissuppe für die Halloweenparty

Halloween und Kürbis gehören untrennbar zusammen, egal ob als Dekoration oder auf dem Buffet, keine Halloweenparty kommt ohne Kürbisse aus. Eine gruselige Dekoration erreichen Sie bspw. mit einem ausgehöhlten und geschnitzten Kürbis, in dem ein Teelicht flackerndes Licht spendet. Verwenden Sie für Ihre Dekoration einen Speisekürbis, bspw. einen Hokkaido. Dann können Sie das dabei anfallende Fruchtfleisch und die Kerne zu einer leckeren Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen verarbeiten. Kürbissuppe ist eine verlockende und preiswerte Variante für Ihr Buffet.

Zutaten für die Kürbissuppe

Das folgende Rezept ist für acht bis zehn Personen als Vorspeise ausreichend. Nehmen Sie ca. 3 kg von dem festen Fruchtfleisch, die Kerne werden im Anschluss separat verarbeitet. Das Fruchtfleisch wird in kleine Würfel geschnitten und zur Seite gestellt. Weiterhin schälen und würfeln Sie zwei große Gemüsezwiebel, vier große Kartoffeln und vier Möhren für eine schöne Farbe. Zum Abschmecken der Suppe benötigen Sie 200 g Créme fraiche, 400 g saure Sahne, 4 Eßl. Hühner Kraftbouillon, 2 Eßl. Essig, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer.

Weiterlesen

Kaffee und Cognac

Kaffee und Alkohol eine verführerische Verbindung

Eine leckere Variante von Kaffeespezialitäten erreichen Sie durch die Verfeinerung mit Likören oder anderen alkoholhaltigen Zusätzen. Aus den verschiedenen Ländern haben wir köstlichsten Versionen zusammengetragen.

Diplomatenkaffee

Eindeutig für Schleckermäuler ist der Diplomatenkaffee gedacht. In eine angewärmte Tasse wird Creme Kaffee und ca. 3cl Eierlikör gegeben. Gekrönt wird der Diplomatenkaffee mit einer Haube aus Schlagsahne, die mit Kakao bestreut wird. Weiterlesen