Wein

Die passenden Weine für die Grillparty

Wein zur Grillparty – die besten Empfehlungen

Endlich Sommer, endlich Grillparty! Das Getränkeangebot ist bei einer Grillparty ebenso wichtig wie Fleisch, Fisch und Salate. Mit den passend ausgewählten Weinen verwöhnen Sie Ihre Gäste. Zu gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse eignen sich zahlreiche Weine. Wählen Sie den richtigen Wein und sorgen Sie damit für ein zusätzliches Geschmackserlebnis und gute Stimmung.  Weiterlesen

Lachs

So verwandeln Sie Lachs in ein leichtes Gericht zum Weihnachtsfest

Es muss nicht immer die fette Festtagsgans sein. Zum Weihnachtsfest sind leichte Gerichte, die sich auch noch im Handumdrehen zubereiten lassen, oft die bessere Alternative. Unser heutiges Gericht zählt eindeutig in diese Kategorie.

Lachsfilet mit Pellkartoffeln

Pro Person müssen Sie mit einem Lachsfilet und ca. 150g kleinen, festkochenden Kartoffeln rechnen. Weiterlesen

Matjeshering

Matjes – ein ganz besonderer Fisch

Jedes Jahr im Frühsommer freuen sich viele Menschen auf einen ganz besonderen Fisch: Den Matjes. Aber was macht diesen „jungfräulichen Hering“ eigentlich so attraktiv und so schmackhaft, dass ein regelrechter Kult um ihn herum entstanden ist?

Fisch mit Geschichte

1395 fischte ein Mann namens Wilhelm Beukelzoon vor der holländischen Küste in der Nordsee nach Heringen. Da Fisch nur eine begrenzte Haltbarkeit hat, suchte Wilhelm Beukelzoon nach einer Möglichkeit, den Fisch zu konservieren und kam auf eine tolle Idee. Er schnitt jedem einzelnen Hering die Kehle durch, entnahm die Eingeweide bis auf die Bauchspeicheldrüse und warf die Fische in eine Tonne mit Salz. Der so gepökelte Fisch wurde haltbar gemacht und der Matjes war geboren. Seit dieser Zeit ist Matjes neben Tulpen und Käse der Exportschlager der Holländer. Noch heute wird Matjes auf diese Weise haltbar gemacht und noch immer muss ein Hering etwas Besonderes sein, um ein Matjes zu werden.

Nicht jeder Hering wird ein Matjes

Um ein Matjes zu werden, darf ein Hering noch keine Geschlechtsorgane ausgebildet haben, das heißt, er darf weder Milch noch Rogen haben. Der Fisch ist, wenn man so will, noch Jungfrau. Das hat seinen Grund, denn nur ein noch nicht geschlechtsreifer Hering hat einen sehr hohen Fettgehalt und ist aus diesem Grund so schmackhaft. Weiterlesen

Grillmarinade

Die köstlichsten Grillmarinaden

Ein zartes und dennoch saftiges Steak vom Grill gehört zu den beliebtesten Genüssen in der Grillsaison. Neben der Qualität des Fleisches ist die Verwendung einer würzigen Marinade die Grundlage für ein saftiges Steak, das auf der Zunge zergeht. Je nach den verwendeten Zutaten Ihrer Marinade, verleihen Sie dem Fleisch eine beliebige Geschmacksnote. Durch das das Marinieren erlangt das Fleisch außerdem die gewünschte Zartheit.

Die beliebten Marinaden können Sie auf drei verschiedene Arten herstellen. Eine Art ist die Marinade auf Ölbasis, dann können Sie Marinade unter Verwendung von Honig und anderen zuckerhaltigen Flüssigkeiten herstellen. Und zu guter Letzt gibt es noch die Marinade aus sauren Flüssigkeiten, wie Essig oder Wein.

Marinaden auf Ölbasis

Für diese Marinade verwenden Sie als Grundlage Pflanzenöle, die zum Braten geeignet sind, wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Weiterlesen

Bärlauchbutter

Frühjahrsköstlichkeit Bärlauchbutter – schnell selbst gemacht

Bärlauch ist ein das fast in Vergessenheit geratenes Küchenkraut mit einem unvergesslichen Geschmack. Der Bärlauch wächst von März bis Mai im heimischen Wald. Die Blätter sollten Sie vorsichtig per Hand pflücken um die kleine Zwiebel nicht herauszureißen oder die Pflanze zu beschädigen. Ab Anfang / Mitte Mai fängt der Bärlauch an zu blühen, dann können die Blätter bitter werden und sind für die Verarbeitung nicht mehr geeignet.

Bärlauch riecht und schmeckt leicht nach Knoblauch ohne dessen strengen Geruch am Folgetag zu verbreiten. Für Kräuterbutter eignet sich frischer Bärlauch hervorragend. Weiterlesen