So sieht es in den meisten deutschen Haushalten aus, dass „Gute Porzellan“ steht im Schrank und wird höchstens an Geburtstagen oder Weihnachten auf den Tisch gestellt. Täglich benutzt hingegen, wird das so genannte Alltagsgeschirr. Ist die Aufteilung in gut und alltäglich, die wohl aus Großmutters Zeiten stammt, heute noch sinnvoll?
Gutes Porzellan
Porzellan, das nur an hohen Feiertagen den Tisch ziert, ist oft besonders edel oder extrem teuer in der Anschaffung. Aufgrund seiner Exklusivität soll dieses Geschirr geschont werden. Die Angst vor verblasstem Dekor, abgeschlagenen Ecken oder gar zerbrochenen Teilen ist einfach zu groß. Diese Angst wirkt sich aber auch an Festtagen auf den Umgang mit dem Porzellan aus. So hält sich die Freude über das hochwertige Geschirr bei den Gastgebern und den Gästen arg in Grenzen. Weiterlesen