Edles Porzellan

Edles Porzellan findet zurück auf die Festtafel

In den letzten Jahren wurde die Tischdekoration hauptsächlich durch bunte Farben oder ungewöhnliche Formen dominiert. Der Wandel der die Wohntrends 2010 beherrscht, hält nun auch bei der Dekoration Einzug. Das Tafelgeschirr reduziert sich von den Formen und Farben her auf das Wesentliche – aber immer in hoher Qualität. Zu diesem neuen, überwiegend puristischen Design sind als Kontrast zarte Schmuckstücke angesagt.

Schmetterlinge und Blüten

Aus Porzellan gefertigte Schmetterlinge, kleine Vögel, Blüten oder mit Ranken versehene Teile, sind die passende Auflockerung auf der festlichen Tafel. Die Porzellanfiguren dürfen auf keinen Fall billig aussehen. Die edle Qualität der Exemplare muss sichtbar und beim Berühren auch fühlbar sein. Im Gegensatz zur Billigware aus Fernost, dürfte auf so manchem Speicher oder auf dem Flohmarkt das eine oder andere alte Figürchen auftauchen, das jetzt seine Renaissance erlebt. Weiterlesen

Kräuter im Mörser

Feine Kräuter bilden eine duftende Dekoration für Ihre Sommerparty

Ein feiner Kräuterduft weht im Sommer durch den Garten und erinnert uns an den zurückliegenden Urlaub in Italien oder Spanien. Dieser unvergessliche Urlaubsduft wird für die nächste Sommerparty das Dekorationselement für den Tisch.

Lorbeerblätter, Dill und Rosmarin verfeinern nicht nur gekonnt die Speisen sondern bilden auch eine gelungen Tischdekoration.

Frischer Dill

Dill bildet große Blütendolden, die aus bis zu 25 kleineren Döldchen mit ca. 20 zarten, gelben Blüten besteht. Aus den frischen Dillstängeln lässt sich ganz einfach ein Blumenstrauß stecken. Weiterlesen

Pflanzendeko

Dekorieren mit der richtigen Pflanze

Welche Pflanze passt zu Ihnen?

Frisches Grün, zarte Blüten oder eine groß gewachsene Palme, Pflanzen bringen Leben in den Raum und sorgen für Behaglichkeit. Die Schwierigkeit besteht in der Auswahl der richtigen Pflanze bspw. fürs heimische Wohnzimmer. Längst nicht jede Pflanze ist für jedes Zimmer und jeden Pflanzenfreund geeignet. Zum einen muss der Standort den Bedürfnissen der Blume entgegenkommen. Zum anderen und noch wichtiger ist aber, wie viel Zeit Sie in die Pflege der Pflanzen investieren wollen und können.

Für Blütenfans mit viel Zeit

Sie mögen zarten Blüten und schmücken Ihre Wohnung gern mit blühenden Topfpflanzen und haben die nötige Zeit für die Pflege? Dann ist die Azalee genau die richtige Blume für Sie. Die Azalee braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßig Wasser um prächtig zu gedeihen. Demzufolge müssen Sie die Azalee mindestens alle zwei Tage mit kalkfreiem Wasser besprühen und auch gießen. Die Azalee dankt den Pflegeaufwand mit einer unwiderstehlichen Blütenpracht. Geeignet ist die Azalee für Sie, wenn Sie über einen grünen Daumen und die nötige Zeit für die Pflege verfügen.

Genügsame Topfpflanzen

Stachelige Kakteen können durchaus Charme verbreiten. Sie sind vor allem beliebt, weil ihr Pflegeaufwand sehr gering ist. Ein heller Standort, ab und an ein Schluck Wasser und schon wachsen und gedeihen Kakteen zur Freude ihrer Besitzer. Kakteen die an sehr hellen Standorten stehen und nach Möglichkeit kaum bewegt werden, belohnen ihre Besitzer mit herrlich leuchtenden Blüten. Kakteen sind für Sie geeignet, wenn Sie nicht über einen grünen Daumen und über wenig Zeit verfügen. Weiterlesen

Amaryllis

Amaryllis – die schönste Winterblume

Mehr als zehn Zentimeter Schnee, der Weihnachtbaum ist leider schon abgebaut und der Frühling mit seinen Farben noch lange nicht in Sichtweite. Jetzt ist die Sehnsucht nach einer Blume, die Farbe und Pracht ins Wohnzimmer bringt, unbeschreiblich groß. Unser heutiger Dekotipp ist eine Amaryllis, auch Rittersporn genannt. Die Amaryllis können Sie sowohl in der Vase als Schnittblume oder im Topf dekorieren. Das Farbspektrum des Rittersporns reicht von tiefrot über zartrosa bis hin zu schneeweiß. Mit wenigen Pflegetipps können Sie die Blütezeit Ihrer Amaryllis entscheidend verlängern.

Dekorieren in der Vase

Einkaufstipp

Beim Einkaufen sollten Sie darauf achten, dass der Stil der Amaryllis drei bis vier gerade erst aufbrechende Blüten aufweist.

Standfestigkeit gewährleisten

Stellen Sie den Stil für eine gute Standfestigkeit in eine hohe schmale Vase. Die Blüten werden sehr schwer, je höher die gewählte Vase ist, um so besser ist der Halt.

Weiterlesen