Frühlingsgeschirr

So lassen Sie im Frühling Ihr Geschirr erblühen

Nach dem strengen Winter sehnt sich jeder nach Frische und Farbe in den eigenen vier Wänden. Bevor wir draußen die ersten Blüten zu sehen bekommen, wird es leider noch eine Weile dauern. Glücklicherweise kommen jetzt die Frühjahrsblumen aus den Gewächshäusern auf den Markt. So können wir die Farbenpracht von Tulpen und Osterglocken schon zeitig genießen. Mit den hier beschriebenen Dekorationstipps wollen wir Sie auf den Frühling einstimmen.

Blumiges Geschirr

Es muss nicht immer die klassische Vase sein. Gerade in einer Servierschale, bspw. aus der Serie Alba, lassen sich Tulpen wunderschön dekorieren. Nehmen Sie dafür einige kleine und mittelgroße Zweige und stecken Sie diese so in die Schale, dass ein Grundgerüst entsteht. Zwischen die Zweige arrangieren Sie die Tulpen in Ihrer Lieblingsfarbe. Das Ergebnis ist ein exotisches Blütenarrangement. Weiterlesen

Amaryllis

Amaryllis – die schönste Winterblume

Mehr als zehn Zentimeter Schnee, der Weihnachtbaum ist leider schon abgebaut und der Frühling mit seinen Farben noch lange nicht in Sichtweite. Jetzt ist die Sehnsucht nach einer Blume, die Farbe und Pracht ins Wohnzimmer bringt, unbeschreiblich groß. Unser heutiger Dekotipp ist eine Amaryllis, auch Rittersporn genannt. Die Amaryllis können Sie sowohl in der Vase als Schnittblume oder im Topf dekorieren. Das Farbspektrum des Rittersporns reicht von tiefrot über zartrosa bis hin zu schneeweiß. Mit wenigen Pflegetipps können Sie die Blütezeit Ihrer Amaryllis entscheidend verlängern.

Dekorieren in der Vase

Einkaufstipp

Beim Einkaufen sollten Sie darauf achten, dass der Stil der Amaryllis drei bis vier gerade erst aufbrechende Blüten aufweist.

Standfestigkeit gewährleisten

Stellen Sie den Stil für eine gute Standfestigkeit in eine hohe schmale Vase. Die Blüten werden sehr schwer, je höher die gewählte Vase ist, um so besser ist der Halt.

Weiterlesen

Spülmaschine

Die besten Tipps zur Pflege Ihres Geschirrs

Täglich fallen im Haushalt kleinere oder größere Berge von verschmutztem Geschirr an. Nicht alle Geschirrteile können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Manche Gläser, Dekore oder Materialien verlieren in der Spülmaschine ihre Leuchtkraft oder ihren Glanz. Wir haben die besten Tipps zur Pflege Ihres besonderen Geschirrs zusammengestellt.

1.    Tipps zur Porzellanpflege

Zu Omas Zeiten gab es noch keine Spülmaschine. Sie können also davon ausgehen, dass die Dekore auf dem kostbaren, alten Porzellan nicht spülmaschinenfest sind. Diese Erbstücke sollten Sie besser mit der Hand abspülen, dann leuchtet das Dekor weiter in brillanten Farben. Das normale Haushaltsgeschirr dagegen können Sie in der Regel unbesorgt in die Spülmaschine geben. Mit Essensresten versehene Teller (bspw. vom Spinat oder Reste der feurigen Bolognesesoße) müssen vorher kurz abgespült werden. Weiterlesen

Bodenvasen

Glanzvoll dekorierte Bodenvase

Der ultimative Blickfang für Ihre Wohnung


Sie brauchen:

  • Bodenvaseeine schlichte Glas-Bodenvase, ca. 50 cm hoch  (z. B. aus dieser Kategorie)
  • weißen, cremefarbenen oder goldenen Dekokies
  • 5-8 goldene Zweige, ca. 120 cm hoch (entweder kaufen oder selbst geschnittene Zweige mit Gold-Spray ansprühen)
  • ca. 30 braune, cremefarbene und goldene Christbaumkugeln
  • eine transparente Mini-Lichterkette
  • braune, cremefarbene und goldene Deko-Elemente (z. B. Schmetterlinge, Sterne, Blüten)

So geht’s:

Vase ca. 10 cm hoch mit Deko-Kies füllen, Zweige in den Kies stecken. Dann die Vase bis zur Hälfte vorsichtig mit den Christbaumkugeln auffüllen. Anschließend die Lichterkette anbringen und zum Schluss die Deko-Elemente an die Zweige klippen oder hängen.

Profi-Tipp :

Für den eleganten, festlichen Touch müssen Zweige, Kugeln und Deko-Elemente glänzen. Das Ganze sieht dann auch ohne Lichterkette sehr gut aus.

Hier die Topartikel unserer Kategorie Vasen

[toparticles_slider catid=’0202′ limit = ’10‘]